• Unsere Autoren
  • Webseite des Projekts Digitale Dörfer
Gesundheit aktuell

Gesundheit aktuell

Menu
Skip to content
  • Alle
  • Allgemein
    • Angebote Freudenstadt
    • Kinder & Jugend
    • Sonstiges
  • Medizinische Versorgung
    • Ärztinnen und Ärzte
    • Hebammen
  • Erweiterte Versorgung
    • Alten- und Pflegeheime
    • Apotheken
    • Augenoptik
    • Diakonie- und Sozialstationen
    • Fußpflege
    • Orthopädie und Rehatechnik
    • Heilpraktiker
    • Krankengymnastik
    • Pflege
  • Ehrenamt und Religion
    • Ehrenamtliche Angebote
    • Religiöse Gemeinschaften
    • Diakonie- und Sozialstationen

Heilpraktiker

  • Heilpraktiker
  • Dornstetten

Christa Bergschmidt, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bioenergietherapeutin

  • christine.neumann@medma.uni-heidelberg.de
  • Posted on 24. Mrz 202211. Nov 2022

Bist Du bereit für Veränderung, möchtest Du mehr Leichtigkeit, Kraft und Freude in dein Leben einladen? Hierfür biete ich Dir professionelle Unterstützung und Begleitung an mit Lösungsorientiertem Einzelcoaching, Kinesiologie und…

Mehr erfahren
  • Hebammen
  • Dornstetten

Beate Straub – Hebamme und Heilpraktikerin

  • christine.neumann@medma.uni-heidelberg.de
  • Posted on 24. Mrz 202211. Nov 2022

Viele Jahre konnte ich als Hebamme und Familienfrau gute Erfahrungen mit der klassischen Homöopathie machen. Aus diesem Grund war mein Interesse an einer Ausbildung in dieser Richtung sehr groß. Um…

Mehr erfahren
  • Hebammen
  • Dornstetten

Beate Straub – Hebamme und Heilpraktikerin

  • christine.neumann@medma.uni-heidelberg.de
  • Posted on 24. Mrz 202211. Nov 2022

Bei Fragen rund um die Geburt bin ich für Sie eine kompetente Begleiterin. Sie werden sich wohlfühlen und dabei aufgeklärt und selbstbestimmt ihren eigenen Weg durch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett…

Mehr erfahren
Tauschring Dornstetten

Individuelle Hilfe organisieren mit der DINA-App

Wenn Sie gezielte Unterstützung Ihrer Anliegen benötigen, können Sie dafür die DINA-App benutzen. Sie können Ihren Unterstützungsbedarf wie z.B. Hilfe beim Einkaufen oder im Haushalt, an einen vorher festgelegten Kreis an Unterstützern senden. Dies können z.B. Angehörige, Freunde oder Nachbarn sein, die Ihre Anfragen dann in der App sehen und darauf reagieren können.

Jetzt laden

Wissen was los ist – auch mobil!

Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von Dornstetten Gesundheit Aktuell unterwegs empfangen mit der Dornstetten Funk-App!

Jetzt laden

Unterstützung

Das Projekt wird begleitet durch die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg.

KTBW

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an Florian Burg mit Hilfe des Kontaktformulars. Sollten Sie analog auf die Angebote zugreifen wollen, stehen Ihnen die „digitalen Kümmerer“ (siehe nächste Box) zur Verfügung.

Digitale Kümmerer

Die Digitalen Kümmerer stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie anstatt der Nutzung der digitalen Angebote eine telefonische Unterstützung für Ihre Anliegen bevorzugen. Die Digitalen Kümmerer nehmen Ihre Anliegen auf und organisieren für Sie im Hintergrund genau die Unterstützung, die Sie benötigen. Dies umfasst alle verfügbaren Unterstützungsangebote.
Um einige Beispiele zu nennen: Nachbarschafts- und Haushaltshilfen, Fahrdienste, Koordination von Arztpraxen und Pflegediensten, Behördenangelegenheiten, Beratung zu Antragsverfahren und viele mehr.
Sie erreichen die Digitalen Kümmerer unter der Telefonnummer 0800/1 333 777

Digitaler Kümmerer

DINA-Paten gesucht

Wir suchen „DINA-Paten“, die den Nutzern dabei helfen ihr Netzwerk für Unterstützungsleistungen im Gesundheitsbereich in der DINA-App einzurichten. Potenzielle DINA-Paten erhalten selbstverständlich eine kurze Einweisung in die DINA-App und einen technischen Support. Bei Interesse melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Anmelden

Neuste Beiträge

  • Hebamme Amelie Straub
  • Seniorentreff Aach
  • Dr. med. Matthias Geis

Fragen oder Feedback?

Das Projekt wird begleitet durch die Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg.

Bei Fragen oder Feedback, verwenden Sie einfach das Kontaktformular. Wir freuen uns schon!

 

AMBIGOAL

In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt „AMBIGOAL“ der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg erprobt die Stadt Dornstetten digitale Plattformen, um die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten übersichtlich und gebündelt für die Bürgerinnen und Bürger darzustellen und einfacher zugänglich zu machen.

Mehr zu AMBIGOAL erfahren Sie hier.